Zum Hauptinhalt springen

FAQs
Strom

Fragen zu Strom? Hier gibt's Antworten.

Über Strom gibt es einiges zu wissen. Hier sind die häufigsten Fragen und Antworten zu: 

Allgemeines


Beliefert EnergieDirect Kund:innen in ganz Österreich?

Ja! Die EnergieDirect Austria GmbH beliefert ganz Österreich, sofern ein Netzverbund im regionalen Leistungssystem besteht. 

Wie werde ich Kund:in bei EnergieDirect Strom und wie erfolgt die Anmeldung?

Besuchen Sie unsere Strom Tarifseite , nutzen Sie den Tarifrechner und schließen Sie die Belieferung mit Strom in wenigen Schritten online ab. 

Was sind Kilowattstunden (kWh)?

Eine Kilowattstunde ist jene Einheit, die für Ihren Energieverbrauch zur Abrechnung verwendet wird. Damit kann ein Endgerät mit einer Leistung von 1 Kilowatt eine Stunde lang betrieben werden.

Bezieht EnergieDirect Ökostrom?

Unser Strom stammt zu 100% aus erneuerbaren Quellen. 

Was ist der Unterschied zwischen Netzbetreiber und Energieversorger?
Der Netzbetreiber ist Eigentümer der Strominfrastruktur - er ist für die Wartung und Instandhaltung der Netze verantwortlich. Der Energieversorger beliefert Kund:innen mit Strom und stellt für die gelieferte Energie die Rechnung aus. Kund:innen können außerdem ihren Energieversorger frei wählen. Der Netzbetreiber ist wiederum für die Abnahmestelle fixiert.  EnergieDirect tritt als Energieversorger auf - übernimmt jedoch als spezieller Kundenservice die Rechnungsstellung des Netzbetreibers. Der Vorteil für Sie: Eine Gesamtrechnung aus einer Hand. 
Was ist das Lastprofil?

Das Lastprofil bezeichnet in der Energieversorgung den zeitlichen Verlauf einer abgenommenen Leistung (kW) über eine zeitliche Periode. Auf dieser Basis wird der Verbrauch in kWh errechnet.

Was ist der Energiepreis?
Der Energiepreis wird direkt an Ihren Stromanbieter gezahlt und besteht aus zwei Komponenten: der Grundgebühr und dem Arbeitspreis. 
Was ist die Grundgebühr?
Die Grundgebühr ist eine feste Gebühr, die Sie als Nutzungsentgelt für Strom zahlen. Im Gegensatz zum Arbeitspreis ist dieser Betrag unabhängig von Ihrem Verbrauch und bleibt konstant. Er deckt einen Teil der Netzkosten und wird als Pauschale berechnet. Die Grundgebühr ist ein festgelegter jährlicher Betrag und fällt in der Regel relativ niedrig aus. 
Was ist der Arbeitspreis?
Der Arbeitspreis spielt eine entscheidende Rolle bei Ihrer Stromrechnung, da er die Kosten für Ihren tatsächlichen Energieverbrauch bestimmt. Er wird in Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh) angegeben und steigt entsprechend mit Ihrem Verbrauch - je mehr Strom Sie nutzen, desto höher sind Ihre jährlichen Stromkosten. 
Häufig wird der Arbeitspreis auch als Verbrauchspreis bezeichnet, weil er im Gegensatz zum Grundpreis variabel ist und ausschließlich die tatsächlich verbrauchte Energiemenge abdeckt. Gemeinsam mit dem Grundpreis bildet der Arbeitspreis den gesamten Strompreis.
Was sind Netzgebühren?
Die Netzkosten setzen sich aus mehreren Teilbeträgen wie Netznutzung, Netzverlustentgelt und Entgelt für Messleistungen zusammen. Die Netznutzungsentgelte werden jährlich von der Regulierungskommission E-Control festgelegt. 
Die Netzgebühren sind in Österreich regional unterschiedlich, da sie von den jeweiligen Netzbetreibern festgelegt und von der E-Control genehmigt werden. Österreich ist in verschiedene Netzgebiete aufgeteilt, wobei die Kosten für den Netzzugang sowie die Netznutzung je nach Netzbetreiber und Region variieren.
Was sind Steuern und Abgaben?
Bei Strom wird eine Elektrizitätsabgabe (1,5 ct/kWh) eingehoben. Zusätzlich fallen Gebrauchsabgaben und Steuern an. Auf alle Komponenten des Strompreises, einschließlich sämtlicher Steuern und Abgaben sowie dem Netztarif wird eine Umsatzsteuer von 20% verrechnet.

Tarife


Welche Tarife gibt es bei EnergieDirect?
Die aktuell gültigen Tarife für Strom finden Sie auf unserer Strom Tarifseite
Bietet EnergieDirect auch Einspeisetarife für Photovoltaikanlagen?
Aktuell bietet EnergieDirect keine Einspeisetarife an.

Zahlung


Warum habe ich bei meiner Abrechnung trotz Teilzahlungsbeträgen gegebenenfalls eine Nachzahlung?
Die Berechnung des Teilzahlungsbetrags erfolgt auf Basis des Vorjahresverbrauchs. Informieren Sie uns daher bitte rechtzeitig , wenn sich bei Ihrem Verbrauch etwas ändern sollte. Unter Umständen kann es daher bei der Abrechnung zu einer Nachzahlung kommen.
Kann ich eine neue Bankverbindung auch telefonisch mitteilen?
Um die Richtigkeit Ihrer Daten zu garantieren, ist eine schriftliche Datenübermittlung notwendig. Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass wir nur in Ausnahmefällen die Daten auch telefonisch entgegennehmen können. Für die schriftliche Übermittlung Ihrer Daten nutzen Sie bitte unser Antragsformular oder kontaktieren Sie uns unter strom@energiedirect.at.
Wie berechnen sich meine Teilbeträge?
Die Teilbeträge für die jeweils folgende Verbrauchsperiode werden ermittelt 
  • auf Grundlage der in der letzten Verbrauchsperiode konsumierten Energiemenge
  • unter Berücksichtigung der aktuellen Preise. 
  • bei der Annahme, dass die Verbrauchsgewohnheiten und die langjährigen Durchschnittstemperaturen unverändert bleiben. 
Die Energie- und Netzkosten, die auf dieser Grundlage berechnet werden, werden gemäß der von Ihnen gewählten Zahlungsmodalitäten aufgeteilt. Dies führt zu einem Teilbetrag, der monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich zu zahlen ist. 
Wir möchten sicherstellen, dass die Berechnung Ihrer Teilbeträge so erfolgt, dass die Differenz zwischen den tatsächlichen Kosten und den bereits geleisteten Zahlungen bei der kommenden Jahresabrechnung möglichst gering ausfällt. Die Berechnung gründet sich auf ein standardisiertes Lastprofil, das von den Behörden vorgeschrieben wurde (Verordnung durch die E-Control). 
Warum gibt es bei monatlicher Zahlung nur 10 statt 12 Monats-Teilbeträge?
Um es Kund:innen einfacher zu machen, ihre Jahresrechnungen zu kontrollieren, gibt es unterschiedliche Bestimmungen, die vorsehen, dass die Rechnungslegung direkt nach der jeweiligen Jahresablesung erfolgt. In der Praxis ist es jedoch nicht immer möglich, innerhalb eines Monats die Ablesung vorzunehmen, die Abrechnung zu erstellen und zu versenden sowie die Zahlung innerhalb der Frist sicherzustellen. 
Daher werden bei monatlicher Zahlung nur 10 Teilbeträge in Rechnung gestellt. Im Monat vor und im Monat nach der Abrechnung fallen bei einem regulären Ablauf mit monatlicher Zahlung keine Zahlungen an. Die Jahresabrechnung enthält die Fälligkeit für die erste Teilzahlung. 
Kann ich den Teilbetrag ändern?
Bei Änderungen in Ihrem Verbrauchsverhalten können Sie Ihren Teilbetrag im Service-Portal jederzeit anpassen. 

Hinweis: Nach der Reduzierung Ihrer Teilbeträge im Rahmen der Jahresrechnung kann es zu einer Nachzahlung kommen. In diesem Fall müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir keine Ratenzahlung anbieten können. 

Lieferantenwechsel


Was muss ich tun, wenn ich zu EnergieDirect wechseln will?
Der Umstieg auf EnergieDirect ist sehr leicht! Einfach einen Tarif auf  www.energiedirect.at/privat/strom/angebote/tarife wählen und mit wenigen Klicks ausfüllen. Wir führen für Sie den Wechsel durch. 

Kleiner Hinweis: Bereiten Sie Ihre Jahresabrechnung und Ihre Bankdaten schon im Voraus vor. Damit ein schneller Wechsel garantiert werden kann, sind Ihre Zählpunktnummer und Ihr Jahresverbrauch hilfreiche Angaben. 
Wann und wie kann ich den Energielieferanten wechseln?
Bei Ihrem aktuellen Energielieferanten müssen Sie die Kündigung schriftlich einreichen. Üblicherweise erfolgt die Kündigung, sofern keine individuelle Vertragslaufzeit oder Bindungsfrist festgelegt wurde, vom neuen Energielieferanten unter Verwendung einer Vollmacht des Kunden. Zugleich wird beim jeweiligen Netzbetreiber der Wechsel des Lieferanten angemeldet. 
Wie lange dauert der Lieferantenwechsel?
Laut Wechselverordnung dauert ein Lieferantenwechsel etwa drei Wochen. Wir werden Sie kurz vor Beginn der Lieferung nochmals über den genauen Zeitpunkt informieren. 
Entstehen beim Lieferantenwechsel Kosten?
Nein, der Lieferantenwechsel ist für Sie völlig kostenlos. 
Kann es durch den Wechsel zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kommen?
Nein, durch den Wechsel kommt es zu keiner Unterbrechung Ihrer Stromversorgung. 
Welche Daten benötigt EnergieDirect für den Wechsel?
Wir benötigen Ihre aktuelle E-Mail Adresse, Ihre Bankdaten (IBAN und BIC) und Ihre Zählpunktnummer (auf Ihrer letzten Stromabrechnung einsehbar). 
Wie erfolgt die Endabrechnung mit meinem bisherigen Stromlieferanten?
Der Netzbetreiber übermittelt Ihren Stromverbrauch an Ihren bisherigen Lieferanten, von dem Sie eine Endabrechnung erhalten. 
Bekomme ich auch weiterhin Rechnungen von meinem Netzbetreiber, wenn ich zu EnergieDirect wechsle?
Nein, EnergieDirect verrechnet Ihnen auch die Netzkosten. Somit erhalten Sie nur mehr eine Rechnung. Ihre Netzbetreiber schickt Ihnen keine separate Rechnung mehr. 

Ich will mehr erfahren!

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (EnergieDirect Austria GmbH, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.